
Dell R-series 13th generation and older
Das Aufrüsten oder Ersetzen eines Motherboards in einem Server kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere für die neueren R-Series der Generation 13 und höher von Dell. Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen vereinfacht die Generation 13 den Prozess. Hier ist eine schrittweise Anleitung, die Ihnen hilft, das Motherboard erfolgreich zu ersetzen und den Service-Tag zu aktualisieren.
Lesen Sie auch: So ersetzen Sie das Motherboard und ändern die Service-Tag-Nummer bei Dell R-Serien der 12. Generation und älter
Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Server vor
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Server ausgeschaltet und von allen Stromquellen getrennt ist. Dies ist entscheidend, um elektrische Schäden oder persönliche Verletzungen zu vermeiden.

Zu entfernende Komponenten
Sie müssen die folgenden Komponenten sorgfältig aus Ihrem Server entfernen:
- CPUs: Gehen Sie mit diesen empfindlichen Teilen sorgfältig um.
- Speichermodule: Lagern Sie sie in einer statikfreien Umgebung.
- Fans: Behalten Sie den Überblick, wo jeder Lüfter platziert war.
- RAID-Controller: Dokumentieren Sie die Kabelverbindungen, um sie korrekt wieder zu installieren.
- Netzwerktochterkarte (NDC): Entfernen und beiseite legen.
- I/O-Karten: Notieren Sie die Platzierung und Ausrichtung jeder Karte.
- Kabel: Beschriften Sie diese, um eine korrekte Wiederverbindung zu gewährleisten.
- Netzteile (PSU):: Entfernen Sie diese nach allen anderen Komponenten.

Schritt 2: Entfernen Sie das alte Motherboard
Mit allen entfernten Komponenten können Sie nun das alte Motherboard sicher aus dem Servergehäuse herausnehmen. Achten Sie auf verbleibende Anschlüsse oder Kabel.
Schritt 3: Installieren Sie das neue Motherboard
Platzieren Sie das neue Motherboard vorsichtig im Gehäuse. Sichern Sie es mit den bereitgestellten Schrauben, achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen.
Schritt 4: Verbinden Sie die Komponenten erneut
Installieren Sie alle zuvor entfernten Komponenten neu. Beziehen Sie sich auf Ihre Etiketten und Notizen, um sicherzustellen, dass jedes Teil korrekt zurückgesetzt wird und alle Kabel sicher verbunden sind.

Schritt 5: Konfigurieren Sie das Motherboard
Finden Sie den PWRD_EN jumper auf dem Motherboard. Für die Erstkonfiguration müssen Sie diesen Jumper auf die Pins 4 und 6 setzen. Diese Einstellung deaktiviert vorübergehend vorhandene BIOS-Passwörter und ermöglicht Änderungen am Service-Tag.
Schritt 6: Aktualisieren Sie den Service-Tag
- Starten Sie den Server:: Schalten Sie Ihren Server ein und drücken Sie während des Bootvorgangs F2, um in das BIOS-Setup zu gelangen.
- Ändern Sie den Service-Tag: Navigieren Sie zu „Service Tag Einstellungen“ am unteren Ende des BIOS-Menüs. Geben Sie hier den neuen Service-Tag ein.
- Neustart und Zurücksetzen: Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den Server neu. Lassen Sie ihn über den BIOS-Bildschirm hinauslaufen, dann schalten Sie den Server aus.
Schritt 7: Setzen Sie den Jumper zurück
Nachdem Sie den Service-Tag aktualisiert haben, denken Sie daran, den PWRD_EN jumper auf seine ursprüngliche Position zurückzusetzen (normalerweise Pins 1 und 2).
Letzte Schritte
Verbinden Sie Ihren Server wieder mit Strom und führen Sie einen letzten Start durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Überprüfen Sie, ob der neue Service-Tag während des Bootvorgangs korrekt angezeigt wird.
See our Dell Powerredge Servers Hier.
Dell R-Series Server der 13. Generation
Das Ersetzen eines Motherboards und das Aktualisieren des Service-Tags in Dell R-Series Servern der 13. Generation ist mit der richtigen Vorbereitung und Detailgenauigkeit einfach. Gehen Sie immer vorsichtig mit Serverkomponenten um und stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind, um statische Schäden zu vermeiden. Diese Anleitung sollte Ihnen helfen, Hardware-Upgrades oder -Ersatz in Ihrer Serverumgebung reibungslos zu verwalten.
Beachten Sie, dass Dell angibt, dass das Ändern des Service-Tags bei Servern der Generation 13 und höher nicht unterstützt wird, aber die hier beschriebene Methode hat sich als effektiv erwiesen, diese Einschränkungen zu umgehen. Dennoch sollten Sie vorsichtig vorgehen und dies auf eigenes Risiko tun.