DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt aktualisiert am 1. November 2022
Diese Datenschutzerklärung für Inside Systems A/S („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir Ihre Daten erfassen, speichern, nutzen und/oder weitergeben („verarbeiten“) wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, beispielsweise wenn Sie:
- Besuchen Sie unsere Website unter https://insidesystems.com/ oder eine unserer Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verlinkt
- Nehmen Sie auf andere Art und Weise mit uns Kontakt auf, beispielsweise durch Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter sh**@***********ms.com
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Einzelheiten zu diesen Themen können Sie jedoch direkt im Hauptartikel zu den jeweiligen Themen erfahren.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit Inside Systems A/S und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten
Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung der Gesetze. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.
In welchen Situationen und mit welchen Arten von Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Parteien weitergeben.
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir verfügen über organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine 100%-sichere elektronische Übertragung über das Internet oder die Informationsspeichertechnologie garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu umgehen und sich unrechtmäßig Zugang zu verschaffen, zu stehlen, oder ändern Sie Ihre Informationen.
Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, kann das geltende Recht bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Wie üben Sie Ihre Rechte aus? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist das Ausfüllen unseres hier verfügbaren Formulars zur Datensubjektanfrage. Oder indem Sie uns kontaktieren. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Inside Systems A/S mit den von uns erfassten Informationen macht? Bitte lesen Sie die Mitteilung vollständig durch.
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Die persönlichen Daten, die Sie uns mitteilen
Zusamenfassend: Wir sammeln Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:
- Namen
- Telefonnummern
- E-mailadressen
- Postanschriften
- Passwörter
- Rechnungsadressen
- Debit-/Kreditkartennummern
- Benutzernamen
- Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
Heikle Informationen: Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen
Zahlungsdaten: Wenn Sie Einkäufe tätigen, erfassen wir möglicherweise Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments (z. B. Kreditkartennummer) und den mit Ihrer Zahlung verknüpften Sicherheitscode. Sämtliche Zahlungsdaten werden von QuickPay und PayPal gespeichert. Die Links zu den Datenschutzhinweisen finden Sie hier: https://quickpay.net/terms-of-service/ und https://www.paypal.com/en/webapps/mpp/us/privacy-full
Anmeldedaten für soziale Medien. Wir bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten wie Ihrem Facebook-, Twitter- oder anderen Social-Media-Konto bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir die im Abschnitt „WIE HANDHABEN WIR IHRE SOCIAL LOGINS?“ beschriebenen Informationen. unten.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie zum Beispiel Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen möglicherweise automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen). Dazu können Geräte- und Nutzungsinformationen gehören, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort , Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Dienste sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke benötigt.
Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen über Cookies und ähnliche Technologien.
Zu den von uns erfassten Informationen gehören:
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivität in den Diensten umfassen (z. B. die mit Ihrer Nutzung verknüpften Datums-/Zeitstempel, angezeigten Seiten und Dateien, Suchen und andere Aktionen, die Sie durchführen, z. B. welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (z. B. Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch „Absturzdumps“ genannt) und Hardwareeinstellungen).
- Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen zu Ihrem Computer, Telefon, Tablet oder anderen Geräten, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem usw. umfassen Informationen zur Systemkonfiguration.
- Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, beispielsweise Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir sammeln, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können der Erfassung dieser Daten durch uns widersprechen, indem Sie entweder die Daten ablehnen oder Ihre Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch für eine Abmeldung entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung der Gesetze. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
- Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und Ihre Benutzerkonten anderweitig zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich anmelden können und um Ihr Konto funktionsfähig zu halten.
- Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Diensten für den Benutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den gewünschten Service bereitzustellen.
- Um auf Benutzeranfragen zu antworten/Benutzern Support anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten und mögliche Probleme mit dem angeforderten Service zu lösen.
- Um Ihnen administrative Informationen zu senden. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Einzelheiten zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien sowie andere ähnliche Informationen zuzusenden.
- Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre über die Dienste getätigten Bestellungen, Zahlungen, Rückgaben und Umtausche auszuführen und zu verwalten.
- Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Daten bei Bedarf verarbeiten, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste zu kontaktieren.
- Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns senden, für unsere Marketingzwecke verarbeiten, wenn dies Ihren Marketingpräferenzen entspricht. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden. Weitere Informationen finden Sie unter „Welche Datenschutzrechte haben Sie?“ unten).
- Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind.
- Zum Schutz unserer Dienste. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen verarbeiten, unsere Dienste sicher und geschützt zu halten, einschließlich der Betrugsüberwachung und -prävention.
- Um Nutzungstrends zu erkennen. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, damit wir sie verbessern können.
- Um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen zu ermitteln. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen anbieten können, die für Sie am relevantesten sind.
- Zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen, beispielsweise um Schaden abzuwenden.
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten?
Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist und wir nach geltendem Recht einen gültigen Rechtsgrund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder einzugehen zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die DSGVO des Vereinigten Königreichs verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen.
- Zustimmung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns erlaubt haben (d. h. Ihre Einwilligung), Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste, erforderlich ist, oder auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.
- Berechtigte Interessen . Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir davon ausgehen, dass dies zur Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen angemessen ist und diese Interessen Ihre Interessen sowie Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten:
- Senden Sie Benutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen
- Entwickeln und Anzeigen personalisierter und relevanter Werbeinhalte für unsere Benutzer
- Analysieren Sie, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir sie verbessern und die verbleibenden Benutzer einbeziehen können
- Unterstützen Sie unsere Marketingaktivitäten
- Diagnostizieren Sie Probleme und/oder verhindern Sie betrügerische Aktivitäten
- Verstehen Sie, wie unsere Benutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, damit wir die Benutzererfahrung verbessern können
- Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise um mit einer Strafverfolgungs- oder Regulierungsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten offenzulegen, in denen wir uns befinden beteiligt.
- Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir davon ausgehen, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen Dritter erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person besteht.
Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn Sie uns eine spezifische Erlaubnis (d. h. eine ausdrückliche Einwilligung) erteilt haben, Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden, oder in Situationen, in denen Ihre Erlaubnis abgeleitet werden kann (d. h. eine stillschweigende Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
In einigen Ausnahmefällen ist es uns nach geltendem Recht möglicherweise gesetzlich gestattet, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, darunter zum Beispiel:
- Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Einzelperson liegt und die Einwilligung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
- Für Ermittlungen sowie Betrugserkennung und -prävention
- Für geschäftliche Transaktionen gelten bestimmte Voraussetzungen
- Wenn es in einer Zeugenaussage enthalten ist und die Sammlung notwendig ist, um einen Versicherungsanspruch einzusehen, zu bearbeiten oder zu regulieren
- Zur Identifizierung verletzter, kranker oder verstorbener Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen
- Wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellem Missbrauch war, ist oder werden könnte
- Wenn vernünftigerweise davon auszugehen ist, dass die Erhebung und Nutzung mit Einwilligung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen gefährden würde und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist.
- Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Haftbefehl, einem Gerichtsbeschluss oder den Vorschriften des Gerichts in Bezug auf die Vorlage von Aufzeichnungen nachzukommen
- Wenn sie von einer Einzelperson im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder Berufs erstellt wurden und die Erhebung mit den Zwecken übereinstimmt, für die die Informationen erstellt wurden
- Wenn die Sammlung ausschließlich journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken dient
- Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und durch die Vorschriften festgelegt sind
4. Wann und an wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Zusamenfassend: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben.
Anbieter, Berater und andere Drittanbieter. Wir geben Ihre Daten möglicherweise an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter („Dritte“) weiter, die für uns oder in unserem Namen Dienstleistungen erbringen und für diese Arbeit Zugriff auf diese Informationen benötigen. Wir haben mit unseren Drittanbietern Verträge abgeschlossen, die dazu dienen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Das bedeutet, dass sie mit Ihren personenbezogenen Daten nichts anfangen können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie geben personenbezogene Daten auch nicht an andere Organisationen als uns weiter. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Namen speichern, zu schützen und für den von uns vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren. Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben können, sind folgende:
- Werbenetzwerke
- Affiliate-Marketing-Programme
- Datenanalysedienste
- Regierungsstellen
- Zahlungsabwickler
- Leistungsüberwachungstools
- Retargeting-Plattformen
- Vertriebs- und Marketingtools
- Soziale Netzwerke
- Testwerkzeuge
- Registrierungs- und Authentifizierungsdienste für Benutzerkonten
- Anbieter von Website-Hosting-Diensten
- Anbieter von Datenspeicherdiensten
- Kommunikations- und Kollaborationstools
- Cloud-Computing-Dienste
- Anbieter von Auftragsabwicklungsdiensten
- Finanz- und Buchhaltungstools
- Produktentwicklungs- und Designtools
In den folgenden Situationen kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:
- Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögenswerten, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Wenn wir Google Maps Platform-APIs verwenden. Wir geben Ihre Informationen möglicherweise an bestimmte APIs der Google Maps Platform weiter (z. B. Google Maps API, Places API). Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter diesem Link. Wir ermitteln und speichern den Standort Ihres Geräts („Cache“). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
- Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Zusamenfassend: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien nutzen und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
6. Wie gehen wir mit Ihren Social-Logins um?
Zusamenfassend: Wenn Sie sich für die Registrierung oder Anmeldung bei unseren Diensten über ein Social-Media-Konto entscheiden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie.
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Social-Media-Kontodaten von Drittanbietern (wie Ihren Facebook- oder Twitter-Logins) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir von Ihrem Social-Media-Anbieter bestimmte Profilinformationen über Sie. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach dem jeweiligen Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen möchten.
Wir werden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke verwenden, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind oder Ihnen anderweitig in den entsprechenden Diensten deutlich gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass wir die anderweitige Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren Drittanbieter für soziale Medien nicht kontrollieren und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzhinweise zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf ihren Websites und Apps festlegen können.
7. WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERMITTELT?
Kurz gesagt: Wir übertragen, speichern und verarbeiten Ihre Daten möglicherweise in andere Länder als Ihr eigenes.
Unsere Server befinden sich in den Vereinigten Staaten und in Israel. Wenn Sie von außerhalb der Vereinigten Staaten und Israels auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten möglicherweise an uns in unseren Einrichtungen und an Dritte, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden den Vereinigten Staaten, Israel und anderen Ländern.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, verfügen diese Länder möglicherweise nicht unbedingt über Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zu schützen.
8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Anforderungen). Kein Zweck dieser Mitteilung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als den Zeitraum aufbewahren, in dem Benutzer ein Konto bei uns haben.
Wenn kein berechtigter geschäftlicher Bedarf besteht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), auf sichere Weise tun Speichern Sie Ihre persönlichen Daten und isolieren Sie sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.
9. WIE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN SICHER AUF?
Zusamenfassend: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch nicht garantiert werden, dass die elektronische Übertragung über das Internet oder die Informationsspeichertechnologie 100%-sicher ist. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte dies nicht tun können um unsere Sicherheit zu umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übermittlung persönlicher Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
10. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Zusamenfassend: Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an diese.
Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten diese auch nicht an diese. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Benutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter sh**@***********ms.com.
11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) und in Kanada, verfügen Sie über Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und Kanada) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu kann das Recht gehören, (i) eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern und zu erhalten, (ii) eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; und (iv) gegebenenfalls zur Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ kontaktieren. unten.
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.
Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier: https://ec.eurorpa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen, die je nach geltendem Recht eine ausdrückliche und/oder stillschweigende Einwilligung sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ kontaktieren. unten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf hat und, sofern das geltende Recht dies zulässt, auch keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen: Sie können unsere Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. unten. Sie werden dann aus den Marketinglisten entfernt. Wir können jedoch weiterhin mit Ihnen kommunizieren – beispielsweise um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht marketingbezogene Zwecke.
Kontoinformationen
Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie LMelden Sie sich bei Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
Auf Ihren Antrag hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen deaktivieren oder aus unseren aktiven Datenbanken löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bestimmungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen einzuhalten.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, könnte dies Auswirkungen auf bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste haben. Um interessenbasierte Werbung durch Werbetreibende auf unseren Diensten abzulehnen, besuchen Sie bitte https://www.aboutads.info/choices/.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an senden sh**@***********ms.com.
12. KONTROLLE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track-Funktion oder -Einstellung („Do-Not-Track“, „DNT“), die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
13. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
Zusamenfassend: Ja, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, werden Ihnen bestimmte Rechte hinsichtlich des Zugriffs auf Ihre persönlichen Daten gewährt.
Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs. Auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, ermöglicht es unseren Benutzern mit Wohnsitz in Kalifornien, einmal im Jahr kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden) anzufordern und von uns zu erhalten, die wir Dritten direkt offengelegt haben Marketingzwecke sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich an uns unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und über ein registriertes Konto bei den Diensten verfügen, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen, die Sie öffentlich in den Diensten veröffentlichen. Um die Entfernung dieser Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung darüber an, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden sicherstellen, dass die Daten nicht öffentlich in den Diensten angezeigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend von allen unseren Systemen entfernt werden (z. B. Backups usw.).
14. Nehmen wir Aktualisierungen dieser Mitteilung vor?
Zusamenfassend: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung der einschlägigen Gesetze zu gewährleisten.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitet“-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie verfügbar ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, benachrichtigen wir Sie möglicherweise, indem wir eine Mitteilung über diese Änderungen an prominenter Stelle anbringen oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
15. WIE KÖNNEN SIE UNS HINSICHTLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an senden sh**@***********ms.com oder per Post an:
Inside System A/S
Troensevej 8
Aalborg Oest 9220
Dänemark
16. WIE KÖNNEN SIE DIE VON IHNEN ERFASSTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, senden Sie bitte ein Anfrageformular, indem Sie auf klicken Hier.